|
![]() |
||||
On this unknown mark from Larne the frame is not as high as on the catalogue no. 352 and the word “PAQUEBOT” is not centred but shifted upwards. Bei diesem unbekannte Stempel von Larne ist der Rahmen nicht so hoch wie bei der Katalog-Nr. 352 und das Wort “PAQUEBOT” ist nicht zentriert sondern nach oben verschoben. P. Schulz |
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
Hello everyone. Best regards |
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
The shown unlisted mark of Brugge is 14 mm high. The length of the words SCHIP and NAVIRE are 19,5 and 24,5 mm. The complete cover is exhibited in the gallery. Look for “Brugge unlisted (A)” please. Dieser bisher unbekannte Stempel von Brügge hat eine Höhe von 14 mm. Das Wort SCHIP ist 19,5 mm und das Wort NAVIRE 24.5 mm lang. Die Abbildung des kompletten Belegs ist in der Galerie unter dem Suchbegriff “Brugge unlisted (A)” zu finden. P. Schulz |
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
Mike Dovey ask for assistance: Mike Dovey bittet um Unterstützung: P. Schulz
|
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
Ein noch nicht katalogisierter FRA SKIB-Stempel von Oslo ist unten rechts neben dem Stempel “Oslo 671” abgebildet. Die Buchstaben sind schmaler als beim Stempel #671. Mehrere Belege mit dem unbekannten Stempel sind in der Galerie unter “Oslo unlisted” zu finden. An uncatalogued FRA SKIB postmark from Oslo is shown at lower right, next to the “Oslo 671” postmark. The characters are narrower than on mark #671. Several covers with the unknown cancellation can be found in the gallery under “Oslo unlisted”. P. Schulz |
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
At the end of the year are 11.2007 covers and cards exhibited in the gallery. Many thanks to all friends, supporters and visitors of Paquebot.info and heartly greetings around the world!!! Zum Jahresende 2021 sind nunmehr 11.2007 Paquebotbelege in der Galerie ausgestellt. Dafür einen großen Dank an alle Freunde, Unterstützer und Besucher der Webseite Paquebot.info in der ganzen Welt!!! Peter Schulz |
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
The below shown unlisted mark of Dumont D’Urville has the dimensions 3,5 x 29 mm. It is also possible that the cancellation was applied by a collector or purser. Der unten abgebildete und unbekannte Stempel von Dumont D’Urville hat die Maße 3,5 x 29 mm. Es kann auch sein, dass der Stempel vom Postverantwortlichen eines Schiffes oder von einem Sammler aufgebracht wurde. P. Schulz |
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
The shown unknown mark could be used at Rio de Janeiro in 1925. For an exact determination more philatelic research is required. The dimensions are 38 x 9,5 mm. Vermutlich ist der unten gezeigte unbekannte Stempel Rio de Janeiro zuzuordnen. Ob dem tatsächlich so ist, bedarf weiterer philatelistischer Forschung. Der Stempel hat die Maße 38 x 9,5 mm. Der komplette Beleg ist in der Galerie zu finden. P. Schulz |
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
Hello Mr. Tanabe! Nice to hear from you. You’re always welcome to input your Paquebot knowledge on this site. sincere P. Schulz |
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
I found your nice paquebot page . |
|||||
![]() |